Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY Die Grimm Tasse



Wer kennt sie nicht? Die Szene aus dem Teil 'Der gefangene von Askaban' in der Professor ... Harry's Tasse nimmt um aus seinem Kaffeesatz seine Zukunft zu lesen und ziemlich schokiert über den Inhalt ist.

Hier zeig ich euch wie ihr mit wenig Aufwand und für ein paar Euro diese Tasse selbst machen könnt.

Ihr benötigt:

- 1 Kaffeetasse (bei Wollworth gibt es welche für 1 €)
- 1 schwarzen oder dunkelbraunen Porzellanstift mit dünner Spitze (Bastelladen, Amazon etc.[meiner ist ein Edding Porzellan Brush Pen])
- Backofen um die Farbe haltbar zu machen
- evtl. einen Bleistift


Wie man die Tasse bemalt muss ich bestimmt nicht großartig erklären? Einfach drauf los malen. Manchmal hilft es etwas mit Bleistift vor zu malen, aber selbst ich unkreatives Wesen hab es auf Anhieb geschafft.
Ich hab euch mal eine gute Aufnahme der Tasse gemacht, damit ihr eine Vorstellung habt wie es ungefähr aussehen könnte. Für den Kaffeesatz, der nicht zum Grimm gehört habe ich viele kleine Punkte gesetzt. Ich fand so sieht es mehr nach Kaffeesatz aus.
Wenn ihr zufrieden seit stellt ihr die Tasse einfach in den Backofen und 'brennt' das gemalte ein. Wie hoch der Backofen eingestellt werden muss und wie lange die Tasse drin bleiben musst steht meistens auf den Stiften. Meine war 20 Minuten bei 200° drin und stand dann über Nacht nur noch zum abkühlen im Backofen.


Viel Spaß beim basteln!                                                                                      #peachhimbeerebastelt








Diy Zauberstab

Hallo ihr Lieben,

hier mal eine kleine Anleitung um ganz easy und ohne Kunststudium einen Zauberstab selbst zu machen.

Ihr braucht dafür: 

- Modelliermasse (Bastelbedarf oder günstig bei Tedi)
- Modellierwerkzeug (Xenos oder günstig bei Tedi [in der Backabteilung zu finden])
- Farbe (keine Wasserfarbe, am besten Farbe aus Farbtöpfchen, auch günstig wieder bei Tedi zu erwerben)


Zuerst nehmt ihr etwas von der Modelliermasse und formt es zu einer 'Wurst' indem ihr es erst in der Hand und später auf dem Tisch hin und her rollt. Wenn euch die länge genügt fangt ihr an weiter zu rollen und je weiter ihr voran schreitet, desto länger rollt ihr ihr das Stück der Masse. Damit bekommt ihr die Zauberstabform, unten dick oben dünn.


Ihr könntet den Zauberstab nun so lassen, wenn ihr ihn einfach haben wollt. Ansonsten könnt ihr nun das Modellierwerkzeug nehmen und Muster in den Griff des Zauberstabes ritzen.


Alternativ kann auch mit mehr Modelliermasse noch dekoriert werden. Zum Beispiel mit kleineren 'Massewürstchen' den Griff bestücken.


Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.


Wenn ihr mit dem Modellieren fertig sein, lasst ihr die Zauberstäbe 1 bis 2 Tage trocken.
Mit der Farbe werden sie dann bemalt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen!