Klappentext
Die 20-jährige Karina konzentriert sich ganz auf ihren Job in einem Massagestudio und will ansonsten einfach nur ihre Ruhe haben. Liebe endete für sie immer im Chaos, und deshalb verfolgt sie eine strikte No-Dating-Policy. Eines Tages taucht ein neuer Kunde auf: Kale ist immer freundlich und hat eine unendlich sanfte Ausstrahlung. Er zieht Karina auf geheimnisvolle Art und Weise an, und langsam öffnet sie sich. Doch plötzlich wird Karina durch Kale in eine Welt hineingezogen, die noch düsterer ist als ihre eigene - und voller Leidenschaft.
Gastrezension von about.talking.books:
Als Liebhaber der After-Reihe von Anna Todd war ich unglaublich gespannt auf den Auftakt ihrer neuen Buch-Reihe. Das Cover des Buches ist, wie üblich hübsch verschnörkelt und verrät erst einmal nichts über den Inhalt.
Die Geschichte der beiden Protagonisten Karina und Kale regt zum Mitfühlen an. Dem Leser wird vermittelt wie es sich anfühlt in einer Militärsfamilie aufzuwachsen, dauernde Umzüge, keine festen Freundschaften. Das aufeinander Treffen von Karina und Kale zeigt wie sich das Militär auch auf Beziehungen zwischen zwei Menschen auswirkt.
Karina ist eine sympathische Protagonistin, da man viel von ihr und ihrer Geschichte erfährt und so ihr handeln und denken gut nachvollziehen kann. Kale kann man schlecht einschätzen, da er wenig über sich preisgibt.
Anna Todd gibt sich mal wieder alle Mühe die Fantasie des Lesers anzuregen durch ihren Schreibstil und dem offenen Ende.
Hörbuch Spezifische Rezension:
Ich mochte die Art wie die Leserin Janin Stenzel, die Geschichte gelesen hat sehr. Sie hat eine schöne, ruhige Stimme. Speziell Karinas Emotionen bringt sie toll rüber. Dadurch wirkt die Geschichte sehr lebendig.
Meine Meinung:
Es ist eine andere Art von Geschichte die Anna Todd uns hier präsentiert. Die Vergleiche die häufig mit der After-Reihe gezogen werden, sind für mich völlig unnötig. Es geht um zwei verschiedene Geschichten mit verschiedenen Themen, vereint einzig und allein durch die Romantik, die auch in The brightest stars - attracted, nicht zu kurz kommt.
Anna Todd zeigt mit dem neuen Werk, mir eine neue Seite von sich, die mich überrascht und mir auch gefällt.
Das Buch liest/hört sich super schön. Ich fiebere schon der Fortsetzung entgegen.
about.talking.books
Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Rezension - Das Geschenk - Sebastian Fitzek
Milan ist Analphabet und schummelt sich seit seiner Kindheit mal mehr und mal weniger erfolgreich durch sein Leben. Als er an einer Ampel in ein Auto schaut, und das Mädchen auf der Rückbank einen Zettel an die Scheibe drückt wird ihm ganz anders, denn er kann den Zettel nicht lesen. War es ein Hilferuf? Ein Scherz? Doch Milan spürt, dass das Mädchen in Gefahr schwebt und fährt dem Auto auf seinem Fahrrad nach.
Es beginnt für ihn eine Verfolgungsjagd, die ihn immer wieder fragen lassen: Warum ich?
Auf der Jagd, kommt er nicht nur dem Mädchen und seinen Entführern immer näher, sondern auch seiner Vergangenheit, und es wird ein Geheimnis nach dem nächsten gelüftet.
Die Geheimnisse von jedem der Personen werden nach und nach aufgedeckt und fügen sich zu einem großen Gesamtbild. Viele Personen gehören im Laufe der Geschichte irgendwie zusammen, obwohl man es anfangs nicht weis. Erst mit der Aufdeckung des jeweiligen Geheimnis fügen sich auch die Beziehungen der Personen zueinander.
Die Story einen Analphabeten eine Nachricht aus einem Auto aus zu geben finde ich als Beginn für einen Thriller gut. Man kann sehr mit Milan mitfühlen und fragt sich wirklich was man selbst gemacht hätte. Und dieses Problem von Milan zieht sich durch das gesamte Buch und immer wieder fühlt man mit ihm.
Ein Fitzek. Und wie sollte es auch anders sein, ist auch dieses Buch teilweise sehr verwirrend. Man fragt sich teilweise hab ich was nicht mitbekommen? Wieso wandelt sich das denn jetzt so. Doch bei diesem Buch war ich tatsächlich nicht ganz so verwirrt wie bei einigen anderen von ihm. Ich finde es strukturierter und deshalb auch einfacherer zu lesen als einige andere Bücher von ihm. Die Story mag ich. Die Idee dahinter ist echt gut und die Umsetzung brillant wie immer.
Unter dem Zelt der Sterne von Jenn Bennet - Rezension
Vor einer Weile habe ich bei der Lesenacht zu dem Buch 'Unter dem Zelt der Sterne' mitgemacht. Ich wusste vorher nicht worum es in dem Buch geht und bin so froh, dass ich die Lesenacht entdeckt habe, ansonsten wäre mir dieser schöne Roman vielleicht gar nicht aufgefallen.
Zum Inhalt: Zorie und Lennon waren einmal beste Freunde, zeitweise sogar ein Paar, ungünztige Umstände brachten sie allerdings auseinander. Auch ihre Familien haben Streit und vermeiden weitestgehend den Kontakt.
Zorie plant ihr Leben gerne bis ins kleinste Detail, dementsprechend begeistert ist sie von der Idee ihrer Mutter einer ihrer ehemaligen besten Freundinnen zum Glamping (glamouröses Camping) zu begleiten. Einzig und allein die Aussicht auf einen guten Platz bei der Sternenparty für den Meteorstrom der Perseidon lässt sie auf Spaß hoffen und sie sagt zu.
Schwer bepackt mit Teleskop, Kamera und Campingausrüstung wartet sie am Tag der Abreise auf den Rest der Gruppe. Doch auch Lennon kommt mit. Trotz ihrer Abneigung fährt sie mit.
Beim Glamping passieren einige Dinge, die den Plan der Gruppe etwas durcheinander bringt und am Ende bleiben nur noch Lennon und Zorie über, die sich zu der Sternenparty über Tage durch die Natur durchschlagen. Überall lauern Gefahren, Wetter, Tiere und eventuelle alte Gefühle.
Ich fand das Buch sehr angenehm zu lesen, die Tatsache, das Zories Planung einfach komplett geändert wird fand ich sehr amüsant. Die Auflösung der Nebenstory (Vater+Lennon) am Ende des Buches fand ich gut, ich hatte mich schon teilweise gefragt, warum das mit dem Streit der Eltern überhaupt erwähnt wird. Am Ende machte es jedoch wieder Sinn. Ab dem Camping, konnte ich richtig gut mit Zorie mitfühlen und mich in die Geschichte hinein versetzen. Damit hatte ich Anfangs ein paar Probleme. Die Geschichte wird gerade wenn es um die Abendstunden geht sehr traumhaft, so dass es eine schöne Stimmung erzeugt. Die sich auch die meiste Zeit durchzieht. Die Idee der Story finde ich bis auf ein paar kleine Ausnahmen sehr gut. Das Buch ist auf jeden Fall etwas fürs Herz und ab und zu zum schmunzeln. Sehr schön fand ich auch die Karten, die in dem Buch abgebildet sind. So konnte man während des Lesens immer besser nachvollziehen wo das Erzählte nun stattfindet.
Show me the Stars - Kira Mohn
,,Endlos weit ist der Blick nach allen Seiten übers Meer. Der Mensch und das Meer. Woher kommt nur diese Sehnsucht, wieso möchte man sich immerzu in den ewigen Auf und Ab der Wellen verlieren,...''
Nachdem für Liv in Hamburg alles nicht so läuft wie sie es sich wünscht, liest sie eine Anzeige in einer Zeitung in dem jemand einen Housesitter sucht. Zu verlieren hat sie nichts und schlimmer kann es auch nicht werden, also bewirbt sie sich für den Job. Ehe sie sich versieht sitzt sie mit ein paar Koffern auf einer Fensternische eines Leuchtturms auf einer irischen Insel. Das ist nun ihr Zuhause für die nächsten 6 Monate. Zeit zum nachdenken, die Vergangenheit loszulassen und die Zukunft zu planen. Das einzige Problem ist der gut aussehende Ire, der ihr Herz auf eine rasante Achterbahnfahrt schickt. Sein Verhalten und viele Gerüchte lassen ihr Herz in kürzester Zeit sämtliche Gefühle erleben.
Ich kann es kaum erwarten bis endlich der zweite Teil erscheint. Ich weis nicht woran es liegt, an der Romantik, an dem Ort, oder einfach an allem, aber ich habe dieses Buch geliebt und verschlungen. Es ist romantisch ohne zu sehr kitschig zu sein, trotzdem gibt es genug Wendungen um durchgehend mitzufiebern. Man kann so sehr mit Liv mitfühlen, egal was ihr gerade widerfährt. Es gibt zudem keine Person in dem Buch, die man wirklich hassen kann. Das fand ich zur Abwechslung mal echt schön, klar passieren auch Dinge die ich nicht gut fand, aber trotzdem empfinde ich die Story als komplett positiv geschrieben und das macht es für mich zu einem sehr leichten, angenehm zu lesenden Buch, was man in jeder Gefühlslage lesen kann.
Fazit:
Ein wunderbares Buch, was zum Träumen und mitfiebern einlädt.
Rosen & Knochen von Christian Handel - Rezension
Rosen und Knochen von Christan Handel
Rosen und Knochen ist eine Märchenadaption von Schneeweißchen und Rosenrot. In dem Buch nutzen Muireann und Rose diese Namen als Decknamen. Sie sind Dämonenjägerinnen und wurden angeheuert einen Wald von einem Hexengeist zu befreien. Bei ihrem Auftrag passieren merkwürdige Dinge. Als sie auf das Grundstück der Hexe betreten legt sich ein magischer Zaun um das Grundstück, die zwei können das Grundstück zunächst nicht mehr verlassen. Als es Nachts anfängt zu regnen, suchen sie Schutz in dem Hexenhaus. Das Haus bietet einige Überraschungen für die zwei. Es ist zum Teil mit Magie geschützt, doch auch die Gegenstände scheinen die Geschichte erzählen zu wollen, die sich in diesem Hause zugetragen hat. Muireann stellt ziemlich schnell fest, dass sie durch das berühren von Gegenständen Visionen bekommt. Visionen über vergangenes. Eine Vision über zwei Kinder, die von der Hexe gefangen halten wurden. Mit jeden Gegenstand, den Mauireann berührt, füllt sich die Geschichte. Doch erst wenn sie vollständig ist können Rose und Mauireann das Rätsel lösen, und nicht jeder Gegenstand hilft Ihnen dabei. Nach und nach geht es für die zwei auf Entdeckungstour im Hexenhaus. Und teilweise machen sie dabei grausame Entdeckungen.
Ein dunkles Märchen welche viel Spannung beinhaltet. Die Vermischung der Märchen ist dort sehr gelungen. Die Idee ein Märchen durch Visionen und auch nur stückweise erzählt zu bekommen fand ich sehr gut. Das Buch ist leicht zu verstehen und schnell gelesen. Ich fand ziemlich am Ende wird es einmal verwirrend. Trotzdem hat es durchgehend Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Teile der Hexenwald-Chroniken.
Rosen und Knochen ist eine Märchenadaption von Schneeweißchen und Rosenrot. In dem Buch nutzen Muireann und Rose diese Namen als Decknamen. Sie sind Dämonenjägerinnen und wurden angeheuert einen Wald von einem Hexengeist zu befreien. Bei ihrem Auftrag passieren merkwürdige Dinge. Als sie auf das Grundstück der Hexe betreten legt sich ein magischer Zaun um das Grundstück, die zwei können das Grundstück zunächst nicht mehr verlassen. Als es Nachts anfängt zu regnen, suchen sie Schutz in dem Hexenhaus. Das Haus bietet einige Überraschungen für die zwei. Es ist zum Teil mit Magie geschützt, doch auch die Gegenstände scheinen die Geschichte erzählen zu wollen, die sich in diesem Hause zugetragen hat. Muireann stellt ziemlich schnell fest, dass sie durch das berühren von Gegenständen Visionen bekommt. Visionen über vergangenes. Eine Vision über zwei Kinder, die von der Hexe gefangen halten wurden. Mit jeden Gegenstand, den Mauireann berührt, füllt sich die Geschichte. Doch erst wenn sie vollständig ist können Rose und Mauireann das Rätsel lösen, und nicht jeder Gegenstand hilft Ihnen dabei. Nach und nach geht es für die zwei auf Entdeckungstour im Hexenhaus. Und teilweise machen sie dabei grausame Entdeckungen.
Ein dunkles Märchen welche viel Spannung beinhaltet. Die Vermischung der Märchen ist dort sehr gelungen. Die Idee ein Märchen durch Visionen und auch nur stückweise erzählt zu bekommen fand ich sehr gut. Das Buch ist leicht zu verstehen und schnell gelesen. Ich fand ziemlich am Ende wird es einmal verwirrend. Trotzdem hat es durchgehend Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Teile der Hexenwald-Chroniken.
Aschenputtel und die Erbsenphobie von Nina MacKay - Rezension
Aschenputtel und die Erbsenphobie von Nina MacKay
Aschenputtel ist der zweite Band der Hipster Märchen Reihe. In der Buchreihe werden Märchenfiguren mit dem 21. Jahrhundert vermischt. Zu ihren normalen Märchenproblemen wie die Suche nach dem Happy-End und der Kampf gegen Hexen und andere Prinzessinen haben Red, Cinder, Snow und Co. nun auch den Snapchat, Instagram und Selfie Stress dabei. Doch auch die Prinzen haben es nicht leicht, die Prinzessinnen werden immer mutiger und brauchen mittlerweile keinen Beschützer mehr, dabei ist es zum Teil genau das, was einige Prinzen an ihren Prinzessinen so mögen. Direkt zu Beginn passiert das wovor alle Happy-End-Liebhaber Angst haben: Prinz Charming trennt sich von Cinder. ''Sie ist einfach nicht mehr die Prinzessin in Not, in der er ich mal verliebt hat.'' Obwohl dies erstmal ein Schock für Cinder ist, lässt sie sich nicht unterkriegen. Außerdem wirbt ja noch jemand anderes um sie...
Zusammen versuchen die Prinzessinnen nun herauszufinden, wer das verlorene Kind ist während sie sich zeitgleich um Prinzessin Jasemin kümmern müssen. Denn diese ist im Begriff den Märchenwald zu erobern. Und sie hat eine Geisel. Das einzige, wovor Jasemin sich fürchtet ist die Magie. Doch ob die Hexen des Märchenwaldes den Prinzessinnen helfen wollen bleibt abzuwarten. Einige gehen Handel ein und andere werden zu ihrem 'Glück' gezwungen.
Die To-Do-Liste ist lang und viel Zeit bleibt nicht. Um möglichst schnell bei ihren Vorhaben voranzukommen trennen sich die Prinzessinnen und versuchen möglichst viele Hexen auf ihre Seite zu ziehen, die Geisel zu befreien und herauszufinden wer das verlorene Kind ist. Es wird zu keiner Zeit langweilig in der Story. Die einzelnen Sichtweisen, aus denen erzählt wird, sind meistens die 'Hauptpersonen' in der Gruppe. Die Gedankengänge sind dort meistens auch am witzigsten. Das Buch lässt sich, wie auch schon der erste Teil, einfach lesen. Die Idee, alten Märchenfiguren mit Selfi-Stangen etc. auszustatten gefällt mir sehr gut. Das macht die ganze Story moderner und wie ich finde auch humorvoller.
Aschenputtel ist der zweite Band der Hipster Märchen Reihe. In der Buchreihe werden Märchenfiguren mit dem 21. Jahrhundert vermischt. Zu ihren normalen Märchenproblemen wie die Suche nach dem Happy-End und der Kampf gegen Hexen und andere Prinzessinen haben Red, Cinder, Snow und Co. nun auch den Snapchat, Instagram und Selfie Stress dabei. Doch auch die Prinzen haben es nicht leicht, die Prinzessinnen werden immer mutiger und brauchen mittlerweile keinen Beschützer mehr, dabei ist es zum Teil genau das, was einige Prinzen an ihren Prinzessinen so mögen. Direkt zu Beginn passiert das wovor alle Happy-End-Liebhaber Angst haben: Prinz Charming trennt sich von Cinder. ''Sie ist einfach nicht mehr die Prinzessin in Not, in der er ich mal verliebt hat.'' Obwohl dies erstmal ein Schock für Cinder ist, lässt sie sich nicht unterkriegen. Außerdem wirbt ja noch jemand anderes um sie...
Zusammen versuchen die Prinzessinnen nun herauszufinden, wer das verlorene Kind ist während sie sich zeitgleich um Prinzessin Jasemin kümmern müssen. Denn diese ist im Begriff den Märchenwald zu erobern. Und sie hat eine Geisel. Das einzige, wovor Jasemin sich fürchtet ist die Magie. Doch ob die Hexen des Märchenwaldes den Prinzessinnen helfen wollen bleibt abzuwarten. Einige gehen Handel ein und andere werden zu ihrem 'Glück' gezwungen.
Die To-Do-Liste ist lang und viel Zeit bleibt nicht. Um möglichst schnell bei ihren Vorhaben voranzukommen trennen sich die Prinzessinnen und versuchen möglichst viele Hexen auf ihre Seite zu ziehen, die Geisel zu befreien und herauszufinden wer das verlorene Kind ist. Es wird zu keiner Zeit langweilig in der Story. Die einzelnen Sichtweisen, aus denen erzählt wird, sind meistens die 'Hauptpersonen' in der Gruppe. Die Gedankengänge sind dort meistens auch am witzigsten. Das Buch lässt sich, wie auch schon der erste Teil, einfach lesen. Die Idee, alten Märchenfiguren mit Selfi-Stangen etc. auszustatten gefällt mir sehr gut. Das macht die ganze Story moderner und wie ich finde auch humorvoller.
Soul of Stars - Anika Ackermann
Soul of Stars - Anika Ackermann
Sola's Heimatplanet ist dem Untergang geweiht. Wenn sie aus dem Fenster schaut, sieht sie wie alles Verwüstet und Zerstört wird. Doch ihr Vater, der Capt'n der Starstorm rettet sie. Er bringt sie auf sein Schiff und bleibt selbst zurück. Traurig muss Sola mit ansehen, wie ihr liebster Vater zurückblieb. Das einzige was sie zumindest etwas aufmuntert ist Luki, der Roboter. Sie war auf dem Schiff versteckt, bereit wieder angeschaltet zu werden um für Sola da zu sein.
Das Navigationsgerät der Starstorm ist auf Autopilot geschaltet. Und Sola wüsste zu gerne wo es hin geht. Aber nicht mal Luki kann ihr das sagen und sonst ist niemand da den sie fragen könnte. Im Weltraum herrscht leere, ab und zu kommt mal ein Mondwal vorbei. Ansonsten kann Sola nur darauf warten am Ziel anzukommen.
Irgendwann kommt eine Insel an der die Starstorm ankert und vorerst auch nicht wegkommen wird. Denn das Passwort um den Motor wieder zu starten weis Sola leider nicht. Also wird sie erstmal hier bleiben müssen.
Die Insel auf der Sola landet heißt Thethys. Diese wird auch nach anfänglichen Schwierigkeiten von Sola erkundet. Dabei begegnet sie noch anderen Menschen und einigen interessanten Wesen. Neben ihr gibt es noch zwei Camps auf der Insel. Und Sola lernt schnell von wem sie sich am besten fern hält. Mit einigen ihrer 'Mitbewohner' freundet Sola sich sehr schnell an. Mit ihnen erkundet sie auch, zum Teil nicht ganz freiwillig, die Insel. Neben den Mondwalen tauchen weitere Geschöpfe wie, Emmlinge, Yakis und noch einige mehr auf.
Doch obwohl die Insel so schön ist und es so viel zu entdecken gibt bleibt die Angst, dass mit Thethys das gleiche passiert wie mit ihrem Zuhause. Außerdem sind auch nicht alle Menschen auf dieser Insel ihre Freunde. Einige haben zu großes Interesse an der Starstorm. Aber diese ankert sicher und versteckt in einer kleinen Bucht, oder?
Nachdem ich einmal das Wort Mondwal gelesen habe, war es um mich geschehen. Ein Schiff, dass durch den Weltraum segelt und Mondwale, die dabei an einem vorbeiziehen, das kann nur traumhaft werden. Ich habe dieses Buch geliebt. Die Wesen und die Welt die dort erstellt wurden ist ein Genuss für die Fantasie. Ich konnte gar nicht aufhören mir die Insel immer bildlicher vorzustellen und dabei auf die Karte zu schauen, die in dem Buchpaket dabei war. Der Ort, die Charaktere, alles passt so gut zusammen. Es ist einfach ein Traum <3
Sola's Heimatplanet ist dem Untergang geweiht. Wenn sie aus dem Fenster schaut, sieht sie wie alles Verwüstet und Zerstört wird. Doch ihr Vater, der Capt'n der Starstorm rettet sie. Er bringt sie auf sein Schiff und bleibt selbst zurück. Traurig muss Sola mit ansehen, wie ihr liebster Vater zurückblieb. Das einzige was sie zumindest etwas aufmuntert ist Luki, der Roboter. Sie war auf dem Schiff versteckt, bereit wieder angeschaltet zu werden um für Sola da zu sein.
Das Navigationsgerät der Starstorm ist auf Autopilot geschaltet. Und Sola wüsste zu gerne wo es hin geht. Aber nicht mal Luki kann ihr das sagen und sonst ist niemand da den sie fragen könnte. Im Weltraum herrscht leere, ab und zu kommt mal ein Mondwal vorbei. Ansonsten kann Sola nur darauf warten am Ziel anzukommen.
Irgendwann kommt eine Insel an der die Starstorm ankert und vorerst auch nicht wegkommen wird. Denn das Passwort um den Motor wieder zu starten weis Sola leider nicht. Also wird sie erstmal hier bleiben müssen.
Die Insel auf der Sola landet heißt Thethys. Diese wird auch nach anfänglichen Schwierigkeiten von Sola erkundet. Dabei begegnet sie noch anderen Menschen und einigen interessanten Wesen. Neben ihr gibt es noch zwei Camps auf der Insel. Und Sola lernt schnell von wem sie sich am besten fern hält. Mit einigen ihrer 'Mitbewohner' freundet Sola sich sehr schnell an. Mit ihnen erkundet sie auch, zum Teil nicht ganz freiwillig, die Insel. Neben den Mondwalen tauchen weitere Geschöpfe wie, Emmlinge, Yakis und noch einige mehr auf.
Doch obwohl die Insel so schön ist und es so viel zu entdecken gibt bleibt die Angst, dass mit Thethys das gleiche passiert wie mit ihrem Zuhause. Außerdem sind auch nicht alle Menschen auf dieser Insel ihre Freunde. Einige haben zu großes Interesse an der Starstorm. Aber diese ankert sicher und versteckt in einer kleinen Bucht, oder?
Nachdem ich einmal das Wort Mondwal gelesen habe, war es um mich geschehen. Ein Schiff, dass durch den Weltraum segelt und Mondwale, die dabei an einem vorbeiziehen, das kann nur traumhaft werden. Ich habe dieses Buch geliebt. Die Wesen und die Welt die dort erstellt wurden ist ein Genuss für die Fantasie. Ich konnte gar nicht aufhören mir die Insel immer bildlicher vorzustellen und dabei auf die Karte zu schauen, die in dem Buchpaket dabei war. Der Ort, die Charaktere, alles passt so gut zusammen. Es ist einfach ein Traum <3
Träume, die ich uns stehle - Lily Oliver
Träume, die ich uns stehle - Lily Oliver
Klappentext:Such in Träumen niemals nach der Wahrheit
Lara weiß nach einem schweren Unfall nicht mehr, wer sie ist und woher sie kommt. Aber als sie im Krankenhaus auf den Studenten Thomas trifft, fühlt sie sich erstmals seit langem geborgen. Thomas hört ihr zu, wenn sie versucht, ihre Erinnerungen zu sortieren. So beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen, aus der bald eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm wird. Eine Liebe, die vielleicht für immer ein Traum bleiben muss, denn Thomas liegt im Koma ...
Ein Unfall kostet Lara Erinnerungen ihres Lebens. An vieles kann sie sich nicht erinnern. Wer sie ist, was sie vor ihrem Unfall gemacht hat und warum sie im Schlafanzug unterwegs war. Mit Hilfe von Therapiesitzungen möchte sie versuchen sich zu erinnern. Doch irgendetwas hindert sie immer wieder daran. Immer wenn die Erinnerung zum greifen da ist beginnt ihr Redefluss. Sie redet und kann es nicht mehr stoppen. Bis sie eines Tages per Zufall auf die Intensivstation kommt. Die Ruhe dort tut ihr gut und sie lernt Thomas kennen. Er hört ihr zu. Eigentlich kann er sich auch nicht dagegen wehren, denn er liegt im Koma. Und trotzdem zeigen sich Reaktionen, wenn sie ihm Geschichten erzählt. Geschichten, die sie selbst erlebt hat. Geschichten, die sie mit einem jungen Mann erlebt hat. Sowohl ihr als auch Thomas helfen die Geschichten. Aber was davon ist wirklich so passiert? Und was davon in ihrer Fantasie?
Die Therapie läuft seit sie Thomas kennt immer besser, aber irgendwann muss sie einsehen, dass sie sich jeder Wahrheit und jeder Erinnerung stellen muss um die ganze Geschichte erzählen zu können.
Die Art etwas über Lara zu erfahren ist sehr interessant. Man erlebt die 'Geschichten' mit ihr zusammen neu und weiß selber nicht was wirklich so gewesen ist und was in Lara's Geschichten nicht so ganz stimmt.
Das Buch springt zwischen Lara und Thomas hin und her und man bekommt abwechselnd Einsicht in die Gedanken der beiden. Lara erzählt eine Geschichte und Thomas reagiert. Die Art und Weise seiner Reaktion und seiner Gedanken bekommt man immer nach Lara's Kapiteln mit. Das fand ich echt gut, da man noch im Kopf hatte was Lara zuletzt erzählt hat. Ich habe auch immer erst nach den Kapiteln von Thomas das Buch weggelegt, um den 'Anschluss' nicht zu verlieren.
Interessant fand ich auch die Krankheit von Lara und wie sie mit der 'Störung' umgeht bzw. was der Körper alles tun kann um einen zu schützen. Genauso wie die Therapieansätze. Psychische Krankheiten sind in der Gesellschaft leider immer noch nicht so angesehen bzw. einige Menschen tun auch so als existieren sie gar nicht. Gerade deswegen mag ich es wenn Autoren sich diesem 'Tabu-Thema' stellen und es in Bücher aufgreifen und erklären.
Das Buch ist fesselnd aber nicht unbedingt spannend. Man möchte trotzdem unbedingt wissen wie die 'Geschichten-Therapie' für beide ausgeht und ob es den beiden hilft. Das Buch würde ich jedem Roman-Liebhaber weiterempfehlen.
Das Buch wurde mir vom Knaur-Verlag als Vorabexemplar zugesandt.
Vielen Dank dafür, trotzdem ist meine Meinung echt und wurde nicht gekauft.
Ab dem 2. November 2017 ist das Buch für 9,99 € im Buchhandel erhältlich.
Werbung gem. §2 Nr. 5 TMG, Knaur Verlag
Klappentext:Such in Träumen niemals nach der Wahrheit
Lara weiß nach einem schweren Unfall nicht mehr, wer sie ist und woher sie kommt. Aber als sie im Krankenhaus auf den Studenten Thomas trifft, fühlt sie sich erstmals seit langem geborgen. Thomas hört ihr zu, wenn sie versucht, ihre Erinnerungen zu sortieren. So beginnt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen, aus der bald eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm wird. Eine Liebe, die vielleicht für immer ein Traum bleiben muss, denn Thomas liegt im Koma ...
Ein Unfall kostet Lara Erinnerungen ihres Lebens. An vieles kann sie sich nicht erinnern. Wer sie ist, was sie vor ihrem Unfall gemacht hat und warum sie im Schlafanzug unterwegs war. Mit Hilfe von Therapiesitzungen möchte sie versuchen sich zu erinnern. Doch irgendetwas hindert sie immer wieder daran. Immer wenn die Erinnerung zum greifen da ist beginnt ihr Redefluss. Sie redet und kann es nicht mehr stoppen. Bis sie eines Tages per Zufall auf die Intensivstation kommt. Die Ruhe dort tut ihr gut und sie lernt Thomas kennen. Er hört ihr zu. Eigentlich kann er sich auch nicht dagegen wehren, denn er liegt im Koma. Und trotzdem zeigen sich Reaktionen, wenn sie ihm Geschichten erzählt. Geschichten, die sie selbst erlebt hat. Geschichten, die sie mit einem jungen Mann erlebt hat. Sowohl ihr als auch Thomas helfen die Geschichten. Aber was davon ist wirklich so passiert? Und was davon in ihrer Fantasie?
Die Therapie läuft seit sie Thomas kennt immer besser, aber irgendwann muss sie einsehen, dass sie sich jeder Wahrheit und jeder Erinnerung stellen muss um die ganze Geschichte erzählen zu können.
Die Art etwas über Lara zu erfahren ist sehr interessant. Man erlebt die 'Geschichten' mit ihr zusammen neu und weiß selber nicht was wirklich so gewesen ist und was in Lara's Geschichten nicht so ganz stimmt.
Das Buch springt zwischen Lara und Thomas hin und her und man bekommt abwechselnd Einsicht in die Gedanken der beiden. Lara erzählt eine Geschichte und Thomas reagiert. Die Art und Weise seiner Reaktion und seiner Gedanken bekommt man immer nach Lara's Kapiteln mit. Das fand ich echt gut, da man noch im Kopf hatte was Lara zuletzt erzählt hat. Ich habe auch immer erst nach den Kapiteln von Thomas das Buch weggelegt, um den 'Anschluss' nicht zu verlieren.
Interessant fand ich auch die Krankheit von Lara und wie sie mit der 'Störung' umgeht bzw. was der Körper alles tun kann um einen zu schützen. Genauso wie die Therapieansätze. Psychische Krankheiten sind in der Gesellschaft leider immer noch nicht so angesehen bzw. einige Menschen tun auch so als existieren sie gar nicht. Gerade deswegen mag ich es wenn Autoren sich diesem 'Tabu-Thema' stellen und es in Bücher aufgreifen und erklären.
Das Buch ist fesselnd aber nicht unbedingt spannend. Man möchte trotzdem unbedingt wissen wie die 'Geschichten-Therapie' für beide ausgeht und ob es den beiden hilft. Das Buch würde ich jedem Roman-Liebhaber weiterempfehlen.
Das Buch wurde mir vom Knaur-Verlag als Vorabexemplar zugesandt.
Vielen Dank dafür, trotzdem ist meine Meinung echt und wurde nicht gekauft.
Ab dem 2. November 2017 ist das Buch für 9,99 € im Buchhandel erhältlich.
Sag nie ihren Namen - Juno Dawson
Sag nie ihren Namen - Juno Dawson
Klappentext:
>>Bloddy Mary<<
Sie sagten es zusammen.
Der Raum wurde dunkler,
als würden alle Kerzen
zugleich verlöschen.
Als Bobbie und ihre beste Freundin Naya an Halloween den legendären Geist Bloddy Mary beschwören sollen, glaubt niemand, dass wirklich etwas passieren wird. Also vollziehen sie das Ritual: Vor einem Spiegelsagen sie nachts Marys Namen - und nicht regt sich. Oder doch?
Schon am nächsten Tag geschehen merkwürdige, furchterregende Dinge und bald wird klar: Etwas wurde aus dem Jenseits gerufen. Etwas Dunkles, Grauenvolles. Sie ist ein böser Hauch. Sie lauert in Albträumen. Sie versteckt sich in den Schatten des Zimmers. Sie wartet in jedem Spiegel. Sie ist überall. Und sie plant ihre Rache.
3 Jugendliche und 1 Geist. Nachdem Bobbie, Naya und Caine Bloddy Mary beschworen hatten passierten seltsame Dinge und ehe sie sich versahen hatten sie nur noch 5 Tage zu leben. Doch damit abfinden wollen sie sich nicht. Bobbie versucht gemeinsam mit ihren Freunden etwas über Mary herauszufinden. Wer war sie? Was wird mit uns passieren? Dies sind nur 2 von den vielen Fragen, auf die sie gerne eine Antwort hätten. Während Bobbie mit Caine immer wieder die Schule schwänzt um etwas herauszufinden, kommen sich die beiden näher. Bobbie hat das Gefühl an ihren letzten Tagen erst richtig zu leben. Doch viel Zeit bleibt den beiden nicht für ihre Liebe, denn hauptsächlich müssen sie sich auf Mary konzentrieren. Und obwohl sie in 5 Tagen einiges über Mary herausfinden, wachen sie an Tag 5 wieder ohne Lösung auf. Und es wird immer knapper. Das Ende ihrer Zeit naht.
Als ich den Klappentext des Buches las wusste ich, dass ich es unbedingt lesen müsste. Es klang einfach total spannend und das blieb es das ganze Buch über. Ich finde der Auto hätte das Buch sogar noch etwas in die Länge ziehen können. Ich finde, gerade Tag 5 ist etwas zu kurz gekommen. Ansonsten ist es aber sehr gut geschrieben und nicht zu voll gestopft.
Klappentext:
>>Bloddy Mary<<
Sie sagten es zusammen.
Der Raum wurde dunkler,
als würden alle Kerzen
zugleich verlöschen.
Als Bobbie und ihre beste Freundin Naya an Halloween den legendären Geist Bloddy Mary beschwören sollen, glaubt niemand, dass wirklich etwas passieren wird. Also vollziehen sie das Ritual: Vor einem Spiegelsagen sie nachts Marys Namen - und nicht regt sich. Oder doch?
Schon am nächsten Tag geschehen merkwürdige, furchterregende Dinge und bald wird klar: Etwas wurde aus dem Jenseits gerufen. Etwas Dunkles, Grauenvolles. Sie ist ein böser Hauch. Sie lauert in Albträumen. Sie versteckt sich in den Schatten des Zimmers. Sie wartet in jedem Spiegel. Sie ist überall. Und sie plant ihre Rache.
3 Jugendliche und 1 Geist. Nachdem Bobbie, Naya und Caine Bloddy Mary beschworen hatten passierten seltsame Dinge und ehe sie sich versahen hatten sie nur noch 5 Tage zu leben. Doch damit abfinden wollen sie sich nicht. Bobbie versucht gemeinsam mit ihren Freunden etwas über Mary herauszufinden. Wer war sie? Was wird mit uns passieren? Dies sind nur 2 von den vielen Fragen, auf die sie gerne eine Antwort hätten. Während Bobbie mit Caine immer wieder die Schule schwänzt um etwas herauszufinden, kommen sich die beiden näher. Bobbie hat das Gefühl an ihren letzten Tagen erst richtig zu leben. Doch viel Zeit bleibt den beiden nicht für ihre Liebe, denn hauptsächlich müssen sie sich auf Mary konzentrieren. Und obwohl sie in 5 Tagen einiges über Mary herausfinden, wachen sie an Tag 5 wieder ohne Lösung auf. Und es wird immer knapper. Das Ende ihrer Zeit naht.
Als ich den Klappentext des Buches las wusste ich, dass ich es unbedingt lesen müsste. Es klang einfach total spannend und das blieb es das ganze Buch über. Ich finde der Auto hätte das Buch sogar noch etwas in die Länge ziehen können. Ich finde, gerade Tag 5 ist etwas zu kurz gekommen. Ansonsten ist es aber sehr gut geschrieben und nicht zu voll gestopft.
Nevernight - Jay Kristoff
Nevernight - Jay Kristoff
Klappentext:
Sie ist keine Heldin. Sie ist eine Frau, die Helden fürchten.
Klappentext:
Sie ist keine Heldin. Sie ist eine Frau, die Helden fürchten.
Mia
Corvere ist ein Kind der Schatten, und sie kennt nur ein einziges Ziel: Rache
an den Männern zu üben, die Ihre Familie zerstört haben. Ihre Feinde sind die
Mächtigen des Reiches - ein General, ein Konsul und ein Kardinal -, doch Mia
ist zu allem entschlossen. Sie macht sich auf den Weg zur Enklave der Roten
Kirche, einem geheimen Assassinenorden um die Kunst des Tötens zu erlernen.
Mia
und ihre Nicht-Katze Herr Freundlich machen sich nach ihrer Ausbildung bei
Mercurio, der sie nach dem Tod ihrer Eltern aufgenommen hat auf den Weg zur
Roten Kirche um eine Klinge zu werden. Auf dem Weg dorthin lernt sie Tric
kennen. Dieser teilt ihren Wunsch eine Klinge zu werden. Auf dem Weg zum
Stillen Berg müssen sich die zwei schon einigen Gefahren stellen, doch das schlimmste
steht ihnen noch bevor. Die Ausbildung. Sie ist hart und erbarmungslos. Und man
hat mehr als nur einmal Angst um sein Leben. Trotzdem schlägt Mia sich durch.
Der Wunsch nach Rache an den Mördern ihrer Familie ist einfach zu groß. Selbst
die schlimmsten Verletzungen können Mia nicht aufhalten weiterhin ihr Bestes zu
geben und in einem Fach die Beste zu sein. Doch als sie ihr Ziel fasst erreicht
hat kommt alles anders als geplant...
Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich bin total begeistert von dem
Buch. Die Story, die Art zu Schreiben, die Figuren alles ist einfach nur total
abgefahren. Das einzige was mich stört sind die Fußnoten. Ich hatte teilweise
echt Probleme der Story zu folgen. Nach ungefähr 1/4 des Buches habe ich diese
einfach nicht mehr mitgelesen. Die hatten mich echt aus dem Konzept gebracht.
Es passiert einfach zu viel als, dass man sich auf 2 Dinge konzentrieren
könnte. Was man dem Buch auch lassen muss: Es wird nie langweilig. Ständig
bekommt man Informationen aus Mia's Vergangenheit oder es passieren
Entscheidende Dinge. Ich hatte trotzdem nicht das Gefühl, dass es zu viel war.
Es ist zwar kein Buch für 'Nebenbei', man sollte sich schon darauf
konzentrieren, aber ich mochte es schon seit ich die ersten Seiten gelesen
habe. Das Buch wird auf jeden Fall eins meiner Lieblingsbücher.
Abonnieren
Posts (Atom)